Halloooo ihr Lieben.....
Seit laaaangem bin ich euch ein Uptdate schuldig. Ich habe einen allgemeinen Spenderbrief verfasst, um euch über den aktuellen Stand bezüglich unserer Arbeit im Proyecto Samaritano, unseren Schützlingen und dem geplanten Bau unserers neuem Therapiezentrums zu informieren.Außerdem gibt es mittlerweile Videos und Infoblätter, die euch einen tieferen Einblick in unseren Arbeitsalltag und den Plänen für das Jahr 2014 geben sollen.
Viiiieel Spaß....
Liebe Samaritano-Freunde
Es gibt NEUIGKEITEN aus der Ferne.
Ich, Verena Hackl, Ergotherapeutin, befinde mich nach vor auf Ometepe, der einzigartigen Vulkaninsel im Nicaraguasee.
Wie bereits bekannt, arbeite ich gemeinsam mit meiner Physiotherapie-Kollegin Nadine Gulyas mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, im 2010, von uns ins Leben gerufenem, PROYECTO SAMARITANO.
Nach den vergangenen drei Jahren, können wir stolz behaupten, aus einer einztigen Träumerei eine funktionierende von vielen Seiten täglich gesuchte therapeutische Unterstützung für Kinder mit Behinderung auf der Insel Ometepe, etabliert zu haben.
Infoblatt
PROYECTO SAMARITANO
Zu unseren Anfängen untergebracht im Haupthaus des Kinderdorfes "N.P.H. Nuestros Pequeños Hermanos - Unsere Kleinen Brüder und Schwestern" http://www.nph.org
öffneten wir Pforten des PROYECTO SAMARITANOs im März 2010 und starteten sechs Kinder aus der Umgebung ergo-, physio-, psychotherapeutisch, medizinisch, mit viel Zeit, Rat und v.a. AMOR - LIEBE zu unterstützen.
Nach dem Umzug ins Krankenhaus der Hafenstadt Moyogalpa im Dezember 2010, erweiterten wir unser Angebot und schlossen die nötigen Kontakte mit medizinischem Personal der Insel.
Die Bevölkerung wurde aufmerksam und täglich lernten wir neue Patienten und ihre Familien kennen.
Mittlerweile schwanken wir zwischen 25 bis 30 Patienten, die regelmäßig das Angebot des PROYECTO SAMARITANOs in Anspruch nehmen und Sprosse für Sprosse höher auf der Selbstständigeitsleiter emporklettern.
(Details zum therapeutischen Angebot und kleinen und großen Erfolgsgeschichten können auf der homepage und den dort zu findenden Infoblättern nachgelesen werden)
Video zum Proyecto Samaritano: http://www.youtube.com/watch?v=Y2zqghLM5TI
Um unseren Patienten und ihren Familien auch in der Zukunft, das Angebot von regelmäßiger Therapie garantieren zu können, ist der BAU eines Therapiezentrums, auf dem bereits von großzügigen Spenden gekauftem Grundstück, geplant.
Seit nun mehr als einem Jahr sind wir mit den Planungen und der Spendensuche des neuen Therapiezentrums beschäftigt und können mittlerweile einen ausgetüftelten Plan präsentieren.
Video zum geplanten Hausbau: http://www.youtube.com/watch?v=TNdgn1AEVNs
Das Video zum geplanten Hausbau soll veranschaulichen, warum es so wichtig ist, bald mit einem eigenen Therapiezentrums mit mehreren Therapieräumen und v.a. der bis jetzt fehlenden Privatsphäre rechnen zu können.
Wie aus dem Infoblatt zu entnehmen ist, sind bereits ein Teil der Spenden zusammengekommen. Um den Start des Baus für das neue Jahr 2014 garantieren zu können, sind wir jedoch weiterhin auf ihre Unterstützung angewiesen.
Da unser PROYECTO SAMARITANO, als ein von N.P.H. Österreich unterstütztes Projekt ist, werden wir in der Spendensuche von N.P.H. Österreich unterstützt.
Aus Engagement von meiner PT-Kollegin Nadine und ihren Eltern wurde die Spendenaktion:
"BAUSTEINAKTION SIPBACHZELL - Bausteine spenden, statt Geld für Kracher und Raketen verschwenden", die bis Ende Jahr 2013 läuft, ins Leben gerufen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit eine Patenschaft für unser Projekt zu übernehmen.
Wie nach den vielen Infos zu sehen ist, sind wir bereits in der Endphase der Vorbereitungen für den großen Hausbau.
Wir hoffen nun noch die fehlenden finanziellen Mittel zusammenzubekommen, um im neuen Jahr 2014 dem Bau des neuem PROYECTO SAMARITANOs den Startschuss zu geben.
Wenn jemand Erfahrung zum Thema Spendensuche hat und uns an Ideen teilhaben lassen möchte, stehe ich als sofortige Kontaktperson zur Verfügung und bin dankbar über jegliche Rückmeldung.
Wir konzentrieren uns auf Öffentlichkeitsarbeit, Verbreitung und Kundmachung unserer täglichen Arbeit, um unserem Ziel, Schritt für Schritt näherzukommen.
¡¡¡ Danke für Ihre Unterstützung - Gracias por su gran apoyo !!!
Saludos y muchos abrazos desde Ometepe, Nicaragua.
MUCHAS GRACIAS