![]() |
Unser neues Arbeitsreich, gemeinsames Kreativ sein und die aufregende Wahl der Miss N.P.H. |
Nach meinem letzten sehr aufregenden descanso starteten wir nun endlich mit den Vorbereitungen für die Therapie. Als erster Akt stand das Putzen, ausräumen, ausmisten und anschließendes neu Gestalten der zwei Therapieräume an, die uns zur Verfügung stehen. Nadine (Physio), Kathrin (Ergo) und ich werden uns diese zwei Räume, die sich in der Schule der Kinder befinden, teilen und dort somit die Kinder von N.P.H. behandeln. Das Putzen der Räume bzw. der vielen vielen Therapiematerialen war eine Mords Arbeit. Außerdem wurden wir von fürchterlichen Monsterameisen inkl. Maden überrascht, die es sich in verschiedensten Schachteln der Spiele gemütlich gemacht haben. Ich sags euch ich hab einen Schrei abgelassen, als diese Monster mir fast entgegengesprungen wären. Gott sei Dank konnten wir sie beseitigen und nach kurzem Schock auch weitermachen +g+ Es hat sich voll ausgezahlt soviel Energie hineinzustecken und bis auf ein paar Dinge, die noch fehlen sind wir voll zufrienden mit unserem neuen Arbeitsareal. Wir haben einen Motorikraum, in dem uns von Hängematte bis Balken, Rollbrett, verschiedene Matten, Reifen, Gleichgewichtskreisel, Bällebad, etc. alles zur Verfügung steht. Den zweiten Raum haben wir durch zwei Kästen in zwei Teile geteilt, ein großer Vorhang, um den Raum ganz abzutrennen, fehlt noch, doch den werden wir uns noch aus Bettlaken zusammenbasteln. Ein Teil ist für uns Ergos, gestaltet mit wenigen Reizen, einem Tisch mit Sitzmöglichkeit für diverse Tischarbeiten, Konzentrationsaufgaben, Handwerk, Spiele, etc. Außerdem befindet sich am Ende des Raumes die Kuschelecke, um die Therapie ruhig auszuklingen zu lassen. In den Kästen haben wir viele Bastelmaterialien, verschiedenste Spiele, Lernunterlagen,etc. und auch die Akten der Kinder verstaut. Der zweite Teil des Raumes besteht aus einer Therapieliege für die Physiotherapie und unserem "Büro". Die Wände haben wir schon mit diversen Zeichnungen und Plakaten verziert und ich glaub wir werden hier gute Arbeit leisten.
Als die Arbeit in den Räumen getan war machten sich Kathrin und ich ans Werk Befundbögen, Dokumentationsbögen usw. zu erstellen. Sind zwar noch nicht ganz fertig, doch haben ein gutes Konzept entwickelt mit dem wir denk ich mal super in unsre ErgoKarriere starten können. +hehe+ (Veränderungen werden wir so und so von Zeit zu Zeit vornehmen, doch ich denk der Grundstein ist gelegt, das spanische ErgoVokabular, das nicht gerade leicht zu finden ist müssen wir natürlich noch verinnerlichen, doch meine Spanischkenntnisse reichen denk ich aus um endlich beginnen zu können)
Die Schule hat mittlerweile auch begonnen (2.Feber) und somit kehrt langsam der richtig Alltag ein. Die Kinder müssen zwischen 4 und halb 5 aufstehen, sich fertig für die Schule machen, aufräumen, putzen, usw. um 6 ist Frühstück und von 7 bis 13 Uhr ist Unterricht. Um 13 Uhr wird in der Schule gemeinsam zu Mittag gegessen von 14 bis 16 Uhr wird in der Schule mit Betreuung HÜ gemacht, danach gehts zurück in die Sektionen um zu spielen usw. Vor dem Abendessen um 19 Uhr werden wieder Putzarbeiten erledigt (jedes Kind hat hier seine eigenen Aufgaben, wie Boden wischen, , Garten säubern usw.) dann wird gegessen und anschließend bald ins Bett gegangen. Montags und Freitags gibts keine HÜ, da am Nachmittag am Feld, in der Bananenplantage und in anderen Bereichen gemeinsam gearbeitet wird.
Ich muss zum Glück nicht schon um 6 Uhr zum Frühstück erscheinen (ich glaub um diese Zeit könnt ich auch noch keinen Reis mit Bohnen oder ähnliches essen) sondern erst um 7 Uhr in der Schule sein. Von 7 Uhr bis 13 Uhr bzw. auch am Nachmittag kann ich mir dann die Therapien einteilen. Dadurch dass wir zwei Ergos, zwei Psychologinne, eine Physio, eine Theatertherapeutin und eine Kunsttherapeutin sind müssen die Therapien gut geplant sein um alle Kinder, die wir behandeln werden unter Dach und Fach zu bringen. +g+ Diesen Plan zu ersellen haben wir uns für nächste Woche vorgenommen, da bis dahin auch die Stundenpläne der Kinder stehen usw.
Heute war trotzdem mein erster richtiger Arbeitstag, habe zwar noch keine Therapien gemacht, aber wir haben den Vormittag dazu genutzt, um uns in allen Klassen vorzustellen und kurz zu berichten in welchen Bereichen wir mit den Kindern arbeiten werden. Dann wars eh schon Mittag und am Nachmittag hatten wir die ersten Erstgespräche mit Tios, Tias und der Sonderschullehrerin.
Dadurch dass ich ab morgen descanso hab, werden wir also nächste Woche mit den Kindern starten. Haben gestern eine Sitzung mit der Psychologin gehabt (das ganze Therapeutenteam), um die Kinder zu besprechen, die wir in die Therapie nehmen werden. Bin jetzt schon voll gespannt zu beginnen und freu mich richtig drauf.
Nun noch zur Wahl der Miss N.P.H.- wow ich hab schön gestaunt als die Mädels voll gestylt, geschminkt mit verschiedensten Frisuren und Outfits über den "Laufsteg" stolzierten. Sie wirkten auf einmal alle so erwachsen, ganz anders als ich sie sonst kenne. Der Wettbewerb bestand aus drei Teilen, dem Catwalk im Abendkleid, einer Tanzperformance und der Präsentation von Bademoden inklusive Fragestellung des Moderators +g+ War ein großer Spaß und man konnte wieder so schön Energie und Emotion kombiniert mit herausragender Begeisterung spüren, die diese Kinder austrahlen. Die Jury bewertete jede Kategorie mit Punkten und schlussendlich wurde die neue Miss N.P.H. gekührt und mit Krone und Schleife bestückt. Floria heißt das Mädel und ja sie und ihre Sektionl (die ihre natürlich halfen sich zu stylen) waren überglücklich!!!
Sodala zehn anstrengende Tage gehen zu Ende und morgen gehts ab ins Descanso. Nadine, Tinka und ich neben morgen die erste Fähre und auf gehts nach Granada einer Stadt etwas weiter nördlich, die in der Nähe des Sees liegt. Bin schon gespannt was die kommenden vier Tage alles zu bieten haben +hehe+
Viele Bussis
Verena
Fotos folgen nach dem Wochenende ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen